Über die saferspaces App können Menschen, die für die Betreuung von Betroffenen z.B. von Übergriffen und Diskriminierungen im Einsatz sind, unmittelbar dort unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird. Wenn eine hilfesuchende Person einen standortbasierten saferspaces QR-Code scannt, wird ein Alarmton abgespielt und die App zeigt in Echtzeit auf, wo sich die Person befindet und um welche Art von Vorfall es sich handelt. Saferspaces ergänzt bestehende Sicherheitskonzepte durch einen innovativen Ansatz und ermöglicht schnelle und koordinierte Hilfe, wann immer sie gebraucht wird.
Über die App kann das Team:
* QR-Codes auf den saferspaces Plakaten zuweisen
* Fälle annehmen
* Sehen wo sich die kontaktierende Person befindet
* In einem Chat mit Betroffenen kommunizieren
* Schnell vor Ort sein wenn Hilfe gebraucht wird